Botz Effektglasuren – So entstehen außergewöhnliche Keramikoberflächen

Botz Effektglasuren – So entstehen außergewöhnliche Keramikoberflächen

Mit Botz Effektglasuren verwandelst du schlichte Keramik in beeindruckende Einzelstücke. Durch spezielle Zusammensetzungen entstehen beim Brennen einzigartige Muster, Kristalle oder Farbverläufe – ganz ohne komplizierte Techniken.

Was sind Effektglasuren?

Effektglasuren enthalten Metalloxide oder Partikel, die während des Brennvorgangs reagieren. Dadurch bilden sich Strukturen, Sprenkel oder Glanzeffekte. Jede Glasur ist ein kleines Experiment – das Ergebnis überrascht immer wieder aufs Neue.

Die beliebtesten Botz Effektglasuren

  • Botz 9344 Krakelee – mit feinen Rissen für Vintage-Looks
  • Botz 9320 Flammblau – changierende Farbverläufe von Blau bis Grün
  • Botz 9322 Lava – strukturierte Oberfläche mit rauem Effekt

Anwendung & Brenntemperatur

Trage die Glasur in zwei bis drei Schichten auf und achte darauf, dass sie gleichmäßig trocknet. Die optimale Brenntemperatur liegt bei 1020–1060 °C. Für noch spannendere Ergebnisse kannst du Effekt- und Standardglasuren kombinieren.

Tipp: Effekte bewusst einsetzen

Nutze Effektglasuren gezielt für Akzente – etwa bei Rändern, Griffen oder Teilflächen. So bleibt das Design harmonisch, ohne überladen zu wirken.

Jetzt Botz Effektglasuren entdecken!

In unserem Shop findest du zahlreiche Botz Glasuren in brillanten Farben und mit spannenden Effekten – perfekt für kreative Keramikerinnen und Keramiker.

Zurück zum Blog