Engoben & Unterglasuren – Farben auf Keramik richtig einsetzen

Engoben & Unterglasuren – Farben auf Keramik richtig einsetzen

Engoben & Unterglasuren – Farben auf Keramik richtig einsetzen

Wer Keramik glasieren möchte, stößt schnell auf Begriffe wie Engoben und Unterglasuren. Beide sind wunderbare Werkzeuge, um individuelle Designs auf Tonoberflächen zu schaffen – von feinen Zeichnungen bis hin zu kräftigen Farbflächen. Mit Marken wie Mayco Glasuren oder Botz Glasuren eröffnen sich Einsteiger:innen wie Fortgeschrittenen zahllose kreative Möglichkeiten.

Was sind Engoben und Unterglasuren?

Engoben sind eingefärbte Tonschlicker, die auf lederharten oder trockenen Ton aufgetragen werden. Sie verbinden sich direkt mit der Oberfläche und sind ideal für matte, natürliche Ergebnisse. Unterglasuren hingegen sind keramische Farben, die vor dem Glasieren aufgetragen werden und nach dem Brand unter einer transparenten Glasur leuchten.

Warum mit Engoben und Unterglasuren arbeiten?

Im Vergleich zu klassischen Keramik Glasuren bieten Engoben und Unterglasuren mehr Kontrolle über Details und Designs. Sie eignen sich für Linien, Muster und sogar Schriftzüge. Später wird oft eine transparente Glasur darübergegeben, um die Oberfläche zu versiegeln und den Farbton zu intensivieren.

Beliebte Produkte für den Einstieg

  • Mayco Glasuren: Bekannt für brillante Unterglasurfarben, ideal für feine Malereien.
  • Botz Glasuren: Auch im Bereich Engoben und Effektglasuren beliebt – einfach anzuwenden.

Hier findest du Botz Glasuren kaufen und eine große Auswahl an passenden Engoben und Farben.

Tipps für die Anwendung

  1. Trage Engoben auf lederharten Ton auf, um Risse zu vermeiden.
  2. Nutze Unterglasuren auf geschrühter Ware für klare Farben.
  3. Verdünne die Farben mit etwas Wasser für sanfte Übergänge.
  4. Versiegle deine Arbeit mit einer transparenten Glasur für Glanz und Schutz.

Kreative Ideen für Engoben und Unterglasuren

  • Feine Zeichnungen mit Pinsel oder Federwerkzeug
  • Stempeldruck und Schablonentechnik
  • Mehrfarbige Muster auf Geschirr und Dekostücken

FAQ

Brauche ich immer eine Glasur über Engoben?
Nein, für matte Oberflächen kannst du Engoben auch ohne Überzug belassen – sie sind dann jedoch weniger widerstandsfähig.

Wie kombiniere ich Mayco und Botz Glasuren?
Beide können wunderbar kombiniert werden: Engoben oder Unterglasuren zuerst auftragen, danach transparente Glasuren aus der gewünschten Serie verwenden.

Kann ich Engoben auch auf gebranntem Ton nutzen?
Nein, Engoben haften nur auf ungebranntem oder lederhartem Ton.

Fazit

Ob du feine Linien oder farbintensive Flächen bevorzugst – Engoben und Unterglasuren sind unverzichtbare Techniken, um Keramik individuell zu gestalten. Mit Produkten wie Mayco Glasuren oder Botz Glasuren gelingt der Einstieg kinderleicht.

➡️ Entdecke jetzt unser Glasur-Sortiment oder schau in unserem Keramik-Blog vorbei für mehr Inspiration!

Zurück zum Blog