Glasuren – Anwendung, Lagerung & Tipps für perfekte Ergebnisse

Glasuren – Anwendung, Lagerung & Tipps für perfekte Ergebnisse

Glasuren für Keramik richtig anwenden

Glasuren verleihen Keramikstücken nicht nur Schutz, sondern auch eine unverwechselbare Optik. Von glänzend bis matt – die richtige Handhabung entscheidet über das Ergebnis.

Die Grundlagen der Glasuren

Glasuren bestehen aus Silikaten, Oxiden und Farbpigmenten. Beim Brennen verschmelzen sie mit dem Scherben und erzeugen eine glasartige Oberfläche. Es gibt klare, farbige und Effektglasuren – jede mit eigenen Einsatzbereichen.

Mehr Details: Glasuren für Keramik.

Tipps zur Anwendung

Damit Glasuren gleichmäßig wirken, ist die richtige Technik entscheidend:

  • Rühren: Vor Gebrauch gründlich aufmischen.
  • Auftragen: In 2–3 Schichten, gleichmäßig verteilt.
  • Trocknen lassen: Zwischen den Schichten etwas warten.

Pro-Tipp: Verwenden Sie Botz Glasuren für besonders anwenderfreundliche Ergebnisse.

Lagerung und Haltbarkeit

Damit Glasuren lange nutzbar bleiben:

  • Kühl, aber frostfrei lagern
  • Behälter immer luftdicht verschließen
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Fehler beim Lagern vermeiden: Glasuren Tipps.

FAQ

Warum entstehen Blasen in der Glasur?

Meist liegt es an zu dickem Auftrag oder unzureichendem Trocknen.

Sind alle Glasuren spülmaschinenfest?

Nein, nur wenn sie als lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind.


Zurück zum Blog