Du möchtest Keramik selbst bemalen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Materialien, den richtigen Farben und etwas Geduld kannst du wunderschöne Unikate gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse.
Was du zum Bemalen brauchst
- Keramikrohlinge (z. B. Tassen, Teller oder Schalen)
- Weiche Pinsel in verschiedenen Größen
- Keramikfarben oder Glasuren
- Ein feuchter Schwamm und Küchenpapier
So gelingt das Bemalen Schritt für Schritt
1. Oberfläche vorbereiten
Reinige deine Keramik gründlich, um Staub oder Fett zu entfernen. Nur auf einer sauberen Fläche haftet die Farbe optimal.
2. Farbwahl und Technik
Für Anfänger sind Keramikfarben ideal, da sie leicht zu verarbeiten sind und beim Brennen ein brillantes Ergebnis liefern. Arbeite in mehreren dünnen Schichten, um gleichmäßige Farbtöne zu erhalten.
3. Trocknen und Brennen
Nach dem Bemalen lässt du das Werkstück gut trocknen. Anschließend erfolgt der Brand bei rund 1000 °C. In unseren Keramikkursen zeigen wir dir, wie der Brennvorgang professionell durchgeführt wird.
Fehler vermeiden – die häufigsten Anfängerprobleme
- Zu dick aufgetragene Farbe kann beim Brennen verlaufen.
- Ungebrannte Glasuren wirken blasser – das ändert sich nach dem Brennprozess.
- Verwende nur Produkte, die für Lebensmittel geeignet sind, wenn du Geschirr bemalst.
Tipp: Farben und Glasuren kombinieren
Durch das Schichten verschiedener Glasuren entstehen faszinierende Farbverläufe. Besonders Botz Glasuren lassen sich wunderbar kombinieren, ohne zu verlaufen.
Jetzt selbst kreativ werden!
Finde alles, was du zum Keramik bemalen brauchst, in unserem Shop für Keramikfarben – oder buche gleich einen Keramikkurs für den perfekten Einstieg.

