Keramikglasuren im Überblick: Glänzend, matt oder Effekt?

Keramikglasuren im Überblick: Glänzend, matt oder Effekt?

>

Glasuren für Keramik: So findest du den richtigen Look

Die Auswahl an Glasuren ist riesig – glänzend, matt, transparent oder mit Spezialeffekten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Glasur zu deinem Projekt passt und wie du sie richtig anwendest. Entdecke auch unsere Glasuren-Auswahl.

Glänzende Glasuren

Sie heben Farben besonders hervor und geben deiner Keramik ein edles Finish. Glänzende Oberflächen sind jedoch anfälliger für Kratzer. Ideal für dekorative Stücke und Tassen, die du mit Rohlingen leicht starten kannst.

Matte Glasuren

Matte Glasuren wirken modern und sind unempfindlicher im Alltag. Sie eignen sich perfekt für Geschirr, das oft in Gebrauch ist. Beachte jedoch, dass Fingerabdrücke leichter sichtbar sein können.

Effektglasuren

Von Kristalleffekten über changierende Oberflächen bis hin zu Farbverläufen – Effektglasuren bringen Abwechslung. Für Einsteiger:innen empfiehlt es sich, kleine Teststücke aus Ton zu verwenden, bevor man ein größeres Projekt startet.

Pro-Tipp: Halte deine Ideen in einem Glasur-Tagebuch fest – so weißt du später genau, welcher Effekt bei welchem Brand entstanden ist.

FAQ

Welche Glasur ist spülmaschinenfest?

Viele matte und glänzende Glasuren sind geeignet. Achte auf die Herstellerangaben und auf eine vollständige Glasurschicht.

Kann ich Glasuren mischen?

Ja, das ist möglich – teste aber vorher kleine Proben. Inspiration gibt’s in unserer Blog-Übersicht.


 

Zurück zum Blog