>
Dein erster Töpferkurs: Ablauf, Materialien & Tipps
Ein Töpferkurs ist die perfekte Gelegenheit, ins Keramikhandwerk einzusteigen. Hier erfährst du, was dich erwartet und wie du dich vorbereiten kannst. Inspiration gibt es auch in unserer Blog-Übersicht.
Ablauf eines Kurses
Die meisten Kurse beginnen mit einer Einführung ins Material. Danach lernst du Grundtechniken wie Daumenschale, Wulsttechnik oder das Arbeiten an der Drehscheibe. Am Ende glasierst du deine Stücke, die im Kurs gebrannt werden.
Welche Materialien brauchst du?
Oft stellt das Kursatelier alles bereit. Falls nicht, solltest du dich mit Ton, Rohlingen und Glasuren eindecken.
Tipps für den Kursstart
- Trage bequeme Kleidung und eine Schürze.
- Kurz geschnittene Fingernägel erleichtern die Arbeit.
- Notiere deine Arbeitsschritte – das hilft beim Wiederholen.
Pro-Tipp: Für alle, die tiefer einsteigen wollen, lohnt ein Blick auf die Töpferkurse in Offenburg.
FAQ
Wie lange dauert ein Anfänger-Kurs?
Von Wochenend-Workshops bis mehrwöchigen Programmen ist alles möglich. Einsteiger:innen starten oft mit 2–3 Tagen.
Kann ich meine Stücke mit nach Hause nehmen?
Ja, nach dem Brand kannst du deine Arbeiten abholen. Alternativ nutze unseren Brennservice.