Töpferkurs in Wien: So findest du den perfekten Einstieg

Töpferkurs in Wien: So findest du den perfekten Einstieg

>

Töpfern lernen in Wien: Auswahl, Material & Praxis

Ob Wochenend-Workshop oder mehrwöchiger Kurs – hier erfährst du, wie du in Wien den passenden Einstieg findest. Zusätzlich verlinken wir hilfreiche Ressourcen zu Ton und Glasuren, damit du sofort loslegen kannst.

Worauf du bei der Kurswahl achten solltest

Überlege dir zuerst, ob du Drehscheibe oder Handaufbau bevorzugst. Achte auf kleine Gruppen und ausreichend Freiarbeit. Lies Bewertungen, prüfe Beispielarbeiten der Kursleiter:innen und wirf einen Blick auf zusätzliche Services wie das Brennen. Inspiration findest du jederzeit in unserer Blog-Übersicht.

  • Kleine Gruppen (max. 8 Personen)
  • Klare Beginner-Roadmap (Grundformen, Oberflächen, Glasur)
  • Transparente Materialkosten und Brennzeiten

Materialstart: Ton & Glasur

Für die ersten Stücke empfehlen wir einen fein schamottierten Ton – formstabil, gut zu verschlichten. Für das Finishing bieten sich deckende oder transparente Glasuren an; beides findest du bei unseren Glasuren sowie bei Ton in unterschiedlichen Brennbereichen.

Pro-Tipp: Wenn du später in Deutschland unterwegs bist, wirf einen Blick auf unsere Töpferkurse in Offenburg – eine gute Option für ein kreatives Wochenende.

Checkliste für deinen ersten Kurstag

Bequeme Kleidung, Schürze, kurze Fingernägel, Wasserflasche. Plane Zeit fürs Aufräumen ein und fotografiere Zwischenschritte – das hilft beim nächsten Mal. Wenn du keinen eigenen Ofen hast, nutze unseren Brennservice.

FAQ

Wie lange dauert es, bis meine Stücke fertig sind?

Rechne inkl. Trocknung, Schrüh- und Glasurbrand mit 2–3 Wochen, abhängig von Kurs und Ofenplanung.

Sind Materialien im Kurspreis enthalten?

Das variiert. Informiere dich vorab – Ton und Glasuren kannst du auch selbst mitbringen (siehe Ton und Glasuren).


 

Zurück zum Blog