Welche Glasur passt zu welchem Ton? Der Einsteiger-Guide

Welche Glasur passt zu welchem Ton? Der Einsteiger-Guide

Welche Glasur passt zu welchem Ton? Der Einsteiger-Guide

Warum die Wahl der richtigen Glasur entscheidend ist

Wer Keramik selbst herstellt oder bemalt, stellt sich früher oder später die Frage: Welche Glasur passt zu welchem Ton? Denn nicht jede Glasur funktioniert auf jedem Ton gleich gut – chemisch wie optisch. Dieser Artikel gibt dir einen kompakten Überblick und hilft dir, typische Fehler zu vermeiden.

Was ist eine Glasur überhaupt?

Eine Glasur ist eine glasartige, meist farbige Schicht, die nach dem Brand auf der Keramik entsteht. Sie schützt die Oberfläche, macht sie wasserdicht und bringt dekorative Effekte hervor. Von transparent bis opak, von matt bis glänzend – die Auswahl ist riesig.

Welche Glasurarten gibt es?

  • Transparentglasur: farblos oder leicht eingefärbt, ideal für dekorierte Oberflächen
  • Effektglasur: changierende Farben, Kristalle oder Metallakzente
  • Mattglasur: samtige Oberfläche, besonders bei modernen Designs beliebt
  • Glanzglasur: klassisch glänzend, in vielen Farben erhältlich

Was sind Botz Glasuren?

Botz Glasuren sind fertig vorgemischte Glasuren, die besonders einsteigerfreundlich sind. Sie lassen sich leicht auftragen, laufen kaum und zeigen oft schon bei 1020–1060 °C gute Ergebnisse. Wer botz glasuren kaufen will, findet eine große Auswahl an Effekt- und Standardglasuren.

Wie finde ich die richtige Glasur für meinen Ton?

Der Schlüssel liegt in der Brenntemperatur und der chemischen Zusammensetzung. Steinzeugton braucht andere Glasuren als Irdenware. Hier hilft eine Orientierung:

Tonart Geeignete Glasuren Empf. Temperatur
Roter Ton (Irdenware) Matt- und Effektglasuren (z. B. Botz 9320, 9483) 1020–1060 °C
Weißer Ton (Steinzeug) Transparente Glasur, z. B. Botz 9106 1160–1240 °C
Lufttrocknender Ton Acrylfarben oder Lack, keine echte Glasur kein Brand

Glasieren ohne Brennofen – geht das?

Mit lufttrocknendem Ton ist Glasieren im klassischen Sinne nicht möglich. Du kannst aber mit Acrylfarben oder Klarlack versiegeln. Hinweis: Diese Produkte sind nicht lebensmittelecht!

Wo kann ich passenden Ton kaufen?

Besuche unsere Ton-Kategorie, um verschiedenste Tonarten für Einsteiger und Fortgeschrittene zu entdecken.

Botz Glasuren kaufen – worauf achten?

Beim Kauf von botz glasuren solltest du auf die empfohlene Brenntemperatur und Anwendungshinweise achten. In unserem Shop für Glasuren findest du eine große Auswahl mit Anwendungsbeispielen.

Häufige Fragen zur Glasur und Tonwahl

Kann ich jeden Ton mit jeder Glasur kombinieren?
Leider nein. Achte auf passende Brenntemperaturen und Glasurverträglichkeit.
Was bedeutet „lebensmittelecht“?
Eine Glasur gilt als lebensmittelecht, wenn keine schädlichen Stoffe austreten – wichtig bei Tassen, Tellern etc.
Wie verhindere ich, dass Glasuren verlaufen?
Trage sie dünn auf und beachte die Temperaturangaben.

Fazit

Die Kombination aus Ton und Glasur macht Keramik einzigartig. Gerade für Einsteiger lohnt sich ein gezielter Blick auf Glasurtypen wie Botz Glasuren. Achte auf Temperaturen, Verträglichkeiten und nutze Musterplatten, um zu experimentieren. So wird aus jeder Schale ein kleines Kunstwerk!

Zurück zum Blog