Ton vorbereiten wie ein Profi: 5 einfache Schritte erklärt

Ton vorbereiten wie ein Profi: 5 einfache Schritte erklärt

>

Ton vorbereiten: Die 5 wichtigsten Schritte

Bevor du mit dem Töpfern startest, ist die richtige Vorbereitung des Tons entscheidend. Hier lernst du 5 einfache Techniken kennen, die dich vor Rissen und Luftblasen bewahren. Entdecke unsere Ton-Auswahl für dein nächstes Projekt.

1. Ton auspacken & portionieren

Schneide große Blöcke in handliche Stücke. Achte darauf, den Ton luftdicht zu verschließen, damit er nicht austrocknet.

2. Durchschlagen

Beim kräftigen Aufschlagen auf die Arbeitsfläche entweichen Luftblasen. So verhinderst du spätere Risse im Brand.

3. Spiral-Kneten

Mit der Spiraltechnik verteilst du die Partikel gleichmäßig. Ein Must-Do, bevor du den Ton auf der Drehscheibe oder für Rohlinge nutzt.

4. Feuchtigkeit prüfen

Ton sollte weder zu trocken noch zu klebrig sein. Falls nötig, leicht mit Wasser einsprühen oder kurz offen lagern.

5. Richtig lagern

Wickle Tonreste in feuchte Tücher und lagere sie in Plastiktüten. So bleibt der Werkstoff länger formbar.

Pro-Tipp: Lies mehr Ideen zur Vorbereitung und Praxis in unserer Blog-Übersicht oder nutze bei fertigen Stücken unseren Brennservice.

FAQ

Wie erkenne ich zu trockenen Ton?

Er bröckelt leicht und lässt sich schwer kneten. Sprühe etwas Wasser auf und knete gründlich.

Kann ich alten Ton wiederverwenden?

Ja, indem du ihn einweichst und neu knetest. Unsere Ton-Auswahl bietet passende Varianten für Einsteiger:innen und Profis.


 

Retour au blog