Töpfern Wien – Kurse, Werkstätten & kreative Community

Töpfern Wien – Kurse, Werkstätten & kreative Community

Töpfern in Wien: Kreative Möglichkeiten für alle

Die Töpfer-Szene in Wien boomt: Von Kursen für Anfänger bis zu offenen Werkstätten für Fortgeschrittene – in der Hauptstadt findet jede:r ein passendes Angebot. Hier erfahren Sie, wo Sie kreativ werden können und welche Tipps besonders hilfreich sind.

Töpferkurse für Anfänger

Wer zum ersten Mal Ton in den Händen hält, ist in einem Anfängerkurs gut aufgehoben. Viele Wiener Ateliers bieten Wochenend-Workshops oder wöchentliche Abendkurse an. Inhalte sind meist:

  • Einführung in Tonarten und Grundtechniken
  • Aufbautechnik & Plattentöpfern
  • Erste Schritte an der Drehscheibe

Mehr Infos finden Sie auch im Beitrag Töpfern für Anfänger.

Offene Werkstätten in Wien

Für Fortgeschrittene bieten offene Werkstätten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten. Hier stehen meist Drehscheiben, Brennöfen und Glasuren bereit. Beliebt sind z. B.:

  • Atelier 10: Gemeinschaftswerkstatt mit Kursangebot.
  • WERK X: Kreativraum mit offener Werkstatt und Community-Events.
  • Volkshochschulen: kombinieren offene Werkstattzeiten mit Betreuung.

Pro-Tipp: Offene Werkstätten sind ideal, um Glasurtechniken zu üben. Inspiration: Glasuren Keramik.

Community & Austausch

Die Wiener Töpfer-Szene ist stark vernetzt. In Facebook-Gruppen, auf Instagram oder bei Meetups können Sie sich mit anderen austauschen. Auch viele Werkstätten organisieren Ausstellungen oder gemeinsame Brenntage.

Mehr regionale Angebote: Keramikkurse in der Nähe.

DIY-Töpfern zu Hause

Wer lieber zuhause loslegt, kann mit lufttrocknendem Ton experimentieren. Für spülmaschinenfestes Geschirr ist jedoch ein Brennofen notwendig. In Wien gibt es mehrere Ateliers, die Brennservice anbieten – Sie töpfern zuhause, das Studio übernimmt den Brand.

Lesen Sie dazu unseren Beitrag Töpfern zu Hause.

FAQ

Wie viel kostet ein Töpferkurs in Wien?

Kurzworkshops beginnen ab ca. 80–120 €, längere Kurse können 200–300 € kosten.

Brauche ich eigene Werkzeuge?

In den meisten Kursen werden Werkzeuge und Material gestellt. Für das Arbeiten zuhause lohnt sich ein Basis-Set.


Terug naar blog